ARGUS Additive Plastics prüft maßgeschneiderte Masterbatches effizient mit ZwickRoell

Optimiert zur Veröffentlichung in Print ca. 1.800 Zeichen (Version Online siehe unten)
Ulm – Februar 2025 – ARGUS Additive Plastics GmbH aus Büren (NRW) nutzt eine 10 kN ProLine von ZwickRoell für normbasierte Standardprüfungen an Masterbatches. Das Familienunternehmen profitiert dabei besonders von der breiten Messbereichs–abdeckung, um unterschiedliche Materialien effizient und präzise zu testen.
Die ARGUS Additive Plastics GmbH, gegründet 1994, entwickelt und produziert seit vielen Jahren innovative Masterbatches auf Basis von PE, PP sowie diversen technischen Polymeren und Biopolymeren.
Prüfung der mechanischen Eigenschaften mit der 10 kN ProLine
Um diese hochgefüllten Kunststoffgranulate – mit ihren vielfältigen Additiven und Farbpigmenten – zuverlässig auf ihre mechanischen Eigenschaften zu prüfen, entschied sich das Unternehmen für eine 10 kN ProLine von ZwickRoell. Damit führt ARGUS unter anderem Zugversuche zur Bestimmung der UV-Beständigkeit durch und prüft verschiedene Probekörper wie Folien, Fasern, Filamente und Zugstäbe. Ausgestattet mit zwei unterschiedlichen Kraftmessdosen (200 N und 10 kN) deckt die Prüfmaschine mehrere Messbereiche ab und ermöglicht so die präzise Untersuchung unterschiedlicher Materialien. Ein optionaler Extensometer sorgt zudem für präzise Dehnungswerte und Kennzahlen wie den E-Modul. Insbesondere bei Zugversuchen zur Ermittlung der UV-Beständigkeit bewährt sich die zuverlässige Hardware in Kombination mit einer leicht zu bedienenden Software.
Verbesserte Effizienz und Qualitätssicherung
Diese Kombination aus Maschinenleistung, individuellem Zubehör und verlässlicher Software sorgt für hohe Reproduzierbarkeit und Zeitersparnis im Prüfprozess. Mit ihren maßgeschneiderten Masterbatches beliefert ARGUS diverse Branchen, darunter die Rohr-, Profil- und Plattenindustrie sowie die Vlies-, Kunstrasen- und Folienfertigung.
Link zur englischen Version: https://www.zwickroell.com/news-events/case-studies/argus/
Optimiert für Online-Veröffentlichungen ca. 1.600 Zeichen
ARGUS Additive Plastics prüft maßgeschneiderte Masterbatches effizient mit ZwickRoell
Die ARGUS Additive Plastics GmbH ist ein in Nordrhein-Westfalen ansässiges Familienunternehmen, das seit 1994 Masterbatches entwickelt und herstellt. Diese hochgefüllten Kunststoffgranulate enthalten Farbpigmente oder Additive, die bestimmten Endprodukten spezielle Eigenschaften verleihen. So profitieren diverse Branchen wie die Rohr-, Profil- und Plattenindustrie sowie die Vlies-, Kunstrasen- und Folienfertigung von höherer UV-Beständigkeit, Farbgebung oder Flammschutz.
Um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden und normgerechte Materialprüfungen durchzuführen, setzt ARGUS auf eine 10 kN ProLine von ZwickRoell. Dank zweier Kraftmessdosen (200 N und 10 kN) lassen sich unterschiedlichste Materialien prüfen – von filigranen Folien bis hin zu Zugstäben. Mit dem optionalen Extensometer stehen zudem erweiterte Messmöglichkeiten zur Verfügung, die präzise Dehnungswerte und Kennzahlen wie den E-Modul erfassen.
Die Prüfmaschine zeichnet sich durch ihre intuitive Bedienung und eine verlässliche Software aus, was den Prüfprozess schlank und effizient hält. Gerade für Zugversuche zur Ermittlung der UV-Beständigkeit ist die ProLine hervorragend geeignet. So kann ARGUS die mechanischen Eigenschaften seiner Additiv– und Farbmasterbatches exakt bestimmen und mögliche Optimierungspotenziale frühzeitig erkennen.
Damit unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die optimal auf die jeweiligen Fertigungsprozesse abgestimmt sind. Durch die Partnerschaft mit ZwickRoell erhält ARGUS eine leistungsstarke Prüflösung sowie einen zuverlässigen Servicepartner an seiner Seite.
Über die ZwickRoell Gruppe
ZwickRoell ist weltweit führend in der Material- und Bauteilprüfung und Kunden profitieren von über 160 Jahren Erfahrung in unterschiedlichen Branchen. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 304 Mio. EUR. Die Firmengruppe ZwickRoell besitzt Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich, Großbritannien und China sowie Niederlassungen und Vertretungen in 56 weiteren Ländern. Aktuell zählt ZwickRoell mehr als 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon arbeiten 1.200 Beschäftigte am Standort in Ulm. Weitere Informationen auf www.zwickroell.com
top